PEG

Wer zum ersten Mal mit dem Thema PEG-Sonde konfrontiert wird ist meist ein wenig ratlos. Es gibt so viele verschiedene PEG Modelle das es nicht einfach ist das richtige zu finden. Die erste PEG wird meist von dem behandelnden Arzt gewählt. Häufig wird eine interne PEG der Firma Fresenius gewählt. Diese ist eine der besten internen PEG's. Man sollte jedoch darauf achten das eine PEG in CH 15 gelegt wird (dies ist die dicke der PEG und wichtig falls man mit pürierter Kost anstelle der handelsüblichen Sondenkost sondieren möchte. Ist die Peg kaputt so stellt sich die Frage nach der nächsten PEG. Hier empfiehlt es sich auf jeden Fall eine externe Ballon-PEG zu nehmen, da man diese später wenn nötig selbst wechseln kann. Es ist dann kein weiterer OP mehr nötig !! Man hat die Wahl zwischen einem sog. Button und einem Gastrotube. Der Button ist empfehlenswert wenn nur zu bestimmten Zeiten am Stück sondiert wird, da man den Schlauch zum sondieren auf den "Knopf" im Bauch aufschrauben muß. Der Vorteil ist das man anschließend keinen störenden Schlauch hängen hat. Wer permanent sondiert sollte sich für einen externen Gastrotube entscheiden. Er ist optisch wie die interne PEG, also ein langer durchgehender Schlauch. Beide Varianten werden von außen durch das Stoma in den Magen geschoben (tut nicht weh und geht ganz leicht), dann werden 3-5 ml dest. Wasser durch ein "Röhrchen" gespritzt und so wird ein kleiner Ballon im Magen aufgeblasen, der die PEG blockt. Man sollte auf keinen Fall NaCl nehmen, da die Salze den Ballon verstopfen können und so ein entblocken nicht mehr möglich ist. Besser ist normales abgekochtes Wasser oder dest. Wasser.
Weiter Infos zu den PEG-Modellen mit genauer Erklärung, Bildern, etc. findet man auf Stiftung Noah

Auf dieser Seite werden sehr häk;ufige Probleme mit PEGs erläutert und auch Erklärungen zur Ernährung finden sich dort. Sondenkinderforum

Hier findet man Rezepte und Tipps für Patienten mit Schluckstörungen: Home Cuisine

Bettina beim sondieren

PEG-Pflege

Oberstes Gebot bei der PEG-Pflege : NIEMALS DIE PEG ABKLEBEN !!!!! Dies führt nur dazu das Entzündungen und wildes Fleisch entstehen. IMMER die PEG "atmen" lassen.
Ist das Stoma noch frisch so kann man tagsüber eine Metalline lose auflegen, nachts sollte man auch diese entfernen.

Für die Pflege des Stoma's habe ich ein ganz einfaches Mittel : Rotöl von Jakunda, mehrmals täglich auftragen und dabei die PEG vorsichtig bewegen (raus-rein und auch kreisend, hält den Kanal geschmeidig und verhindert ein Festwachsen der PEG im Magen).

Ist die PEG (besonders am Anfang) einmal entzündet trage ich (nachdem das Rotöl eingezogen) ist ganz dünn Beta-Isodonna-Salbe (3xtägl.) auf.

Sollte dies einmal nicht ausreichend sein (passiert eigentlich auch nur am Anfang) so kann man Fucidine-Gel (Achtung: Cortisonhaltig) anstelle der Beta-Isodonna auftragen. Nach ca. 7 Tagen sollte es deutlich besser sein und man kann wieder Beta auftragen bis die Entzündung ganz abgeklungen ist. Anschließend einfach nur mit Rotöl einpinseln.

Wir haben seit 1997 eine PEG und außer am Anfang war unser Stoma noch NIE entzündet, es wächst KEIN wildes Fleisch, nichts ist gerötet, nichts sitzt fest und das wechseln der PEG mache ich alleine zu Hause ohne Probleme.

Unsere PEG

Zu Beginn hatten auch wir eine interne PEG von Fresenius. Nachdem diese dann kaputt war habe ich mich für eine externe PEG entschieden. Wir hatten zuerst den Gastrotube von der Fa. Pfrimmer. Leider liefert Pfrimmer in Deutschland lediglich CH14 und CH18 (CH14 ist zu dünn für pürierte Kost und CH18 ist ein Monstrum in einem kleinen Kinderbauch). Ich weiß nicht warum Pfrimmer nicht willig ist CH16 auch in Deutschland zu liefern !!! Anschließend hatten wir einen Button (den MIC-Key). Ein praktisches Teil, aber da ich über den ganzen Tag in kleinen Mengen per Hand sondiere war das dauernde auf- und abschrauben des dicken Sondierungsschlauches (für pürierte Kost) auf Dauer zu umständlich. Außerdem hat sich das Stoma durch die dauernde "Schrauberei" angefangen rot zu scheuern. Ich habe dann den Button durch einen Gastrotube der Fa. Novartis ersetzt. Mich störte an dem Gastrotube die steife Abdeckplatte und das fehlen der Ritsch-Ratsch-Klemme (Klammer, damit keine Flüssigkeit bei geöffneter Sonde auslaufen kann), sowie der Sondierungsaufsatz (das dünne Plastikstück darin verstopft bei pürierter Kost ständig). Also baue ich die Gastrotube ganz einfach um. Ich habe mir von Fresenius die Abdeckplatte und die Ritsch-Ratsch-Klemme besorgt. Nun schneide ich vorsichtig mit einem Messer die Abdeckplatte von Novartis ab. Dann schütze ich den Ballon mit einem Stückchen Plastikfolie und schiebe zuerst die Ritsch-Ratsch-Klemme und dann die Abdeckplatte drüber. Nun kann die Gastrotube gesetzt werden. Den Sondierungsaufsatz ziehe ich einfach ab und verschließe den Schlauch mit einem Spritzenverschlussstöpsel. Diese Variante hat sich bei uns prima bewährt. Leider verwendet Novartis zur Herstellung der Gastrotube ein sehr schlechtes Material, so dass bei der Gastrotube meist nach 2-3 Monaten der Schlauch einfach platzt (dann tauscht man sie halt aus). Sehr positiv finde ich, dass Novartis ein supertolles Gleitgel jedem Gastrotube beilegt, welches man auch reichlich verwenden sollte (Danke Fa. Novartis).

Linkliste zu diversen Gastrotubes und Buttons überwiegend mit Ballon-Blockung :

1: Austauschsonden.

Gastrotubes mit Ballon-Blockung. Sieht aus wie eine intere PEG-Sonde - also ein langer Schlauch. Im Magen jedoch werden diese Gastrotubes mit einem Ballon geblockt und sind somit ohne Probleme zu Hause auswechselbar ! Ideal z.B. bei Erstanlage einer Peg, da dann nach ca. 3-6 Monaten ein Umstieg auf einen Button ohne Probleme (und vor allen Dingen ohne Narkose oder Sedierung) zu Hause gemacht werden kann.

**Freka GastroTube Ch 15
www.enterale-ernaehrung.de

**Pfrimmer Flocare Gastrotube. (Kommt in Ch 10, 14, 16 und 18, 20 und 22)
Achtung : Ch 16, 20 und 22 sind nur über die Schweiz erhältlich !
www.pfrimmer-nutricia.de

2: Buttons

Ein Button sieht aus wie der Verschluss an einem Strandball, dann kommt ein kurzes Schlauchstück an dessen Ende ein Ballon zum blocken sitzt. Um Nahrung zu sondieren wird ein etwa 30cm langen Schlauch an der öffnung des Buttons angeschlossen. Die Sondierungsschläuche gibt es i.d.R. in zwei dicken (Durchmesser). Ein dünner für Sondenkost und Flüssigkeit (kann auch mal dran bleiben) und ein dicker für Nahrung (dieser ist so starr daß er eigentlich nach jedem sondieren wieder entfernt werden sollte). Bei Buttons gibt es zwei Kriterien für die Größe: Durchmesser (z.B. Ch 15) und die Länge (z.B. 1,5cm). Es gibt bei Buttons keine verschiebbare Außenplatte wie bei der PEG oder bei den obengenannten Austauschsonden, daher die unterschiedliche Längen in cm. Buttons sind ideal wenn die Kinder aktiv sind, bzw. wenn "an einem Stück" sondiert wird. Bei Handsondierung im "15-Minuten-Takt" würde ich persönlich den Button nicht empfehlen, da durch das dauernde an- und abschrauben des Sondierungsschlauches das Stoma leicht wund wird.

**Pfrimmer Button-Set (Ch 14 und 18) (1,0 bis 4,0 cm)
www.pfrimmer-nutricia.de

**Freka Button Ch 15 (1,1 bis 4,5 cm)
www.enterale-ernaehrung.de

EntriStar Button (Ch 12, 16 und 20) (1,2 bis 5,0 cm)
Dieser Button hat keinen Ballon. Ich glaube das Teil an der unter Seite wird "gerade" gestreckt und dann ohne Probleme eingesetzt.
Geht auf Seite 10 dieses Pdf-Dokumentes. Da werdet Ihr die Button sehen.
www.tycohealth.de/pdfdata/01ernaehrung.pdf

**Mic-Key G Button ( Ch 14, 16, 18, 24) (0,8 bis 4,4 cm)
Kimberly-Clark (Hersteller)

**Bard Button (Ch 18 oder 24)
Auf Seite 15 gibt es ein Bild eines Bard Buttons
http://viper.med.unc.edu/surgery/pediatrics/PDFs/gastrostomy.pdf